L.E.O. PRÄSENTIERT:


Johann Strauss und seine Zeitgenossen

Neben Werken des Walzerkönigs treffen Johann Nestroys und Jacques Offenbachs Gesellschaftskritik aufeinander:
Theaterdirektor Nestroy bringt Offenbachs Operetten nach Wien – und nach Bad Ischl. Orpheus in der Unterwelt nimmt die französische Gesellschaft aufs Korn, Offenbachs hinreißende Melodien konterkarieren hintergründig die kritischen Texte. Diese Tradition geht weiter:
Viele Künstler betreiben Gesellschaftskritik in Operette und Satire, in Kabarett und Pop. Frivoles und politisch Inkorrektes, gesellschaftliche Phänomene und vergängliche Moden stehen im Mittelpunkt des Programms.
Schwungvolle Lieder und witzig-kritische Texte von Fritz Löhner-Beda und Fritz Grünbaum, Georg Kreisler und Karl Farkas führen durch mehr als ein Jahrhundert österreichischer Gesellschaftskritik … immer mit Augenzwinkern und Humor verbunden.
Konzeption und Moderation: Marie-Theres Arnbom, Elena Schreiber singt und spielt, Stefan Fleischhacker singt und pfeift die schönsten Melodien. Begleitet werden sie von Kaori Asahara am Klavier

Am 25. und 27. Juni
Sowie am 1., 3. und 18. Juli
Beginn: 19.30 Uhr

Vorstellung am 6. Juli
Beginn: 18.00 Uhr


Einheitspreis: 30,-
Ermäßigte Tickets für Schüler & Studenten: 15,-



Das Theater-L.E.O. befindet sich im 3. Wiener Gemeindebezirk in der Ungargasse 18.





Gefördert von der Stadt Wien und dem Bezirk Wien Landstraße

Gefördert durch
Gefördert durch
Gefördert durch

Wir unterstützen: