Gastspiel im L.E.O:
FRÜHLINGSKARUSSELL DER MELODIEN
Romantisches aus Wiener Operette
Am 10. Juni
Beginn 19.30 Uhr
Kartenreservierungen (10,- Eur) unter 0676 416 68 69
oder direkt an der Abendkassa
![]() |
![]() |
Julitta Dominika Walder lyrischer Sopran Wurde in Warschau ( Polen) geboren. Ihre Musikausbildung begann sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien, wo sie die Musical Klasse mit Diplom abschloss. Danach studierte sie den klassischen Gesang im Privatstudium bei namhaften Pädagogen wie Eliane Coelho, Antonio Carangelo, Prof. Gerhard Kahry und Danuta Jaquet . Sie wirkte bei zahlreichen Produktionen und Konzerten, unter anderem beim Musikfestival Klangbogen in Wien La Boheme (Leoncavallo), Don Quichotte, in Klosterneuburg Don Carlo , beim Operettenfestival in Mörbisch Gräfin Mariza , Die Lustige Witwe, beim Internationalen Festival in Nanning (China). Zwischen 2000 und 2008 war die Künstlerin am Wiener Burgtheater engagiert, wo sie in zahlreichen Produktionen als Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin mit Regisseuren wie Achim Benning, Karin Beier, Dimiter Gotscheff, Klaus Michael Grüber, Thomas Langhoff , Karl-Heinz Hackl arbeitete.Im September 2007 führte sie ihr Engagement in Aida(Saccerdotessa, Aida) nach Hong Kong ,im Februar 2009 ist sie in der Rolle der Liu (Turandot) in Italien (Chieti) aufgetreten. Im Sommer 2015 wird sie in der Partie der Marzelline (Fidelio) in Rahmen der Bad Hersfelder Festspiele in der Stiftsruine zu hören sein. Derzeit ist Sie als freischaffende Sängerin in zahlreichen Konzerten mit Opern- und Operetten Programm tätig. |
Marius Sverrisson Bariton Der gebürtige Isländer Marius Sverrisson ist in Wien aufgewachsen und studierte an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien, wo er mit Auszeichnung abgeschlossen hat. Seinen Master für Musik absolvierte er an der Isländischen Hochschule der Künste in Reykjavik in Zusammenarbeit mit der königlichen Musikhochschule Stockholm. Sein erstes Engagement in Österreich war am Landestheater Innsbruck mit The Sound Of Music unter der musikalischen Leitung von Niels Muss. Weitere Engagements folgten am Landestheater Klagenfurt, an der Freien Bühne Wieden und in den Sophiensälen Wien. Er sang den Pierrot in einer Bühneninzenierung von Schönbergs Pierrot Lunaire an der Studiobühne Max Reinhardt Seminar unter der Regie von Oliver Klöter. In London spielte Marius Sverrisson die Rolle des Aaron in Peter Johnstons Moses mit dem London Musicians Orchestra, und er wurde für eine Hauptrolle im Musical Titanic in Hamburg verpflichtet, wo der Komponist Maury Yeston ein neues Lied für Marius und seine österreichische Partnerin Jasmin Madwar geschrieben hat, das die beiden in der Fernsehsendung Wetten dass ... uraufgeführt haben. In Island spielte er Hauptrollen an der Isländischen Oper in Sweeney Todd, am Isländischen Nationaltheater in Spamalot, und war als Solist bei der Eröffnungsgala des Isländischen Sinfonieorchesters zu hören. Für die Hamburger Lesetage stellte Marius ein Programm zum Thema Operette und Literatur im Royal Theater Hamburg zusammen. Er hat in diversen Operetten und Musical-Galas Theater und Musikhallen im ganzen deutschsprachigen Raum besungen und trat als The Voice of Apassionata in Hallen wie der O2 Arena Berlin, O2 World Hamburg, O2 Arena Prag sowie dem Hallenstadion Zürich und der Lanxess Arena Köln auf. Marius Sverrisson wirkt als Solist mit einem 200-köpfigen Chor und Orchester alljährlich am Weihnachtskonzert in der Hallgrímskirkja in Reykjavik mit. Ausserdem ist er auf verschiedenen CDs zu hören wie z.B den Musicalaufnahmen von Titanic in Hamburg, Cabaret in Wien, dem Weihnachtsalbum Frostrósir und seinem Solo-Album Mobile. |
![]() |
![]() |
Halina Piskorski Klavier Geboren in Breslau (Polen) absolvierte sie neben dem Gymnasium das Konservatorium in ihrer Heimatstadt. Nach dem Abitur wechselte sie an die Musikhochschule und schloss das Konzertfach Klavier mit dem Diplom ab. Gesangstudium an der Musikhochschule in Breslau. Seit 1982 ist sie mit einem Chor-Solovertrag an der Wiener Volksoper engagiert. Mit großem Erfolg widmete sie sich weiterhin dem Klavier. Kammermusik und Liedbegleitung zählen zu ihren Schwerpunkten. Seit der Gründung der Wiener Opernball-Damenkapelle zählt sie zum Ensemble und ist mit diesem ständiger Gast bei Europas größtem Ballereignis. Gemeinsam mit der genannten Damenkapelle, aber auch mit dem "Wiener Bohème Quartett" gastierte sie wiederholt in Deutschland, England, Schweden, Norwegen, Italien, Brasilien und Japan. Zuletzt gemeinsame Konzerte mit Monika und Peter Hana in Kanada und USA. Zahlreiche CD Einspielungen, Rundfunk und Fernsehauftritte. |